So heiratet Deutschland 2024 - kartenmacherei Studie

„So heiratet Deutschland 2024“ eine kartenmacherei Studie zu den Themen: Kennenlernen, Heiratsanträge, Probleme, Kosten und Kompromisse. →

Über die kartenmacherei Hochzeitsstudie 2024

Untersuchungsgegenstand:
Die Studie „So heiratet Deutschland“ bildet den Status quo bezüglich Beziehungen und Hochzeiten in Deutschland ab. Ermittelt wird, wo sich Paare kennenlernen, wie eine durchschnittliche Hochzeit aussieht, was Ehepaare bereit sind zu investieren, und vieles mehr. Hierfür wurden verheiratete Personen zu ausgewählten Themengebieten rund um die Liebe und den großen Tag befragt. Die Studie wurde 2017 das erste Mal durchgeführt und wird seitdem jährlich wiederholt.

Stichprobe: Befragt wurden 504 Studienteilnehmer:innen aus Gesamtdeutschland.

Befragungsmethode: Online-Umfrage

Befragungszeitraum: 15.02.2024 bis 22.02.2024

Urheber: die kartenmacherei

Kontakt: hochzeitsstudie@kartenmacherei.de

Wir zeigen einen Teil der Studienergebnisse. Viele weitere Themen werden in der gesamten Studie der kartenmacherei mit Diagrammen und Auswertungen aufbereitet und dargestellt. Wenn Du neugierig geworden bist und mehr wissen willst: www.kartenmacherei.de/magazin/hochzeit/hochzeitsstudie2024

Eine Infografik von www.kartenmacherei.de

Das Kennenlernen - Wo findet man die große Liebe?

Ein erster Blick auf die Befragung zeigt, dass sich die meisten Ehepaare (21 Prozent) über eine Dating-App kennengelernt haben. Auf Platz zwei und drei landen der Arbeitsplatz und der Freundeskreis (18 und 17 Prozent). Anschließend folgen Schule, Studium und Ausbildung (10 und 9 Prozent). Für weitere Orte des Kennenlernens nutze die Grafik.

Eine Infografik von www.kartenmacherei.de

Probleme am Hochzeitstag - Was lief schief?

Der wichtigste Tag im Leben eines Brautpaares, da soll bestenfalls nichts schiefgehen. 35 Prozent der Befragten gaben an, dass es bei ihnen alles glattlief. Am häufigsten für Probleme am Hochzeitstag sorgten das Wetter (19 Prozent), betrunkene Gäste (18 Prozent), Fehler im Ablaufplan (16 Prozent) und zwischenmenschliche Konflikte (14 Prozent). Andere Faktoren, die für Komplikationen gesorgt haben, kannst Du der Grafik entnehmen.

Eine Infografik von www.kartenmacherei.de

Kompromisse bei der Hochzeit - Wo wurde gespart?

Die Kosten einer Hochzeit sind oft hoch. Viele Zeremonien belaufen sich auf 10.000 bis 15.000 Euro. Auch die Inflation hat Auswirkungen auf das vorhandene Budget und viele Hochzeitspaare versuchen an bestimmten Punkten etwas Geld einzusparen, um die Finanzierung zu gewährleisten. Die meisten Kompromisse wurden bei der Gästeanzahl (30 Prozent), der Location (27 Prozent) und dem Fotografen (25 Prozent) gemacht. Woran sonst noch gespart wurde? Weitere Ergebnisse findest Du in der Grafik.

Wir hoffen, diese kleine Auswahl der Studienergebnisse hat Dir gefallen. Welcher Fakt hat Dich besonders überrascht? Schreib uns gerne Deine Meinung in die Kommentare.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 3 und 2.