Brautschmuck & Aberglaube – ein Blick auf damals und heute
Vielleicht hast Du noch die Worte der Großmutter im Ohr, die bei der Weitergabe ihres Perlenschmucks sachte mit den Fingerkuppen über die Perlen strich und mit den Worten „aber nicht zur Hochzeit“ vor Unheil mahnte. Diese Aussage resultiert aus einem alten Aberglauben, dass einige Schmuckstücke Unglück über die Ehe brächten. Sie gilt traditionellem Perlenschmuck, aber auch Ohrringen und Ketten, an denen ein Kreuzanhänger baumelt. Sofern Du eine traditionelle Hochzeit feiern möchtest, bei der für Dich Großmutters Rat einen großen Stellenwert einnimmt, kannst Du diesen selbstverständlich befolgen. Mittlerweile sind jedoch Zeiten angebrochen, in denen Aberglaube häufig als veraltet wahrgenommen wird. Viele Bräute stellen daher ihr persönliches Wohlgefühl in den Vordergrund und tragen, was ihnen gefällt – auch Perlenschmuck. Welche Überzeugung Dir an Deinem Hochzeitstag wichtig ist, verrät Dir Dein Herz.
Kommentare